FMEA-Coach Ausbildung
Anwendung der FMEA in der betrieblichen Praxis
Mit der FMEA Fehler erkennen, bewerten sowie Vermeidungs- und Optimierungsmaßnahmen einleiten!
Nächste Termine / Ort

- FMEA-Coach-Ausbildung an der Montanuniversität (MUL):
2018 werden zwei Termine mit gleichen Ausbildungsinhalten angeboten.
Termin : 18. bis 20. September 2018
Ort: 8700 Leoben, Peter-Tunner-Straße 27, 2. Stock
- Inhouse-Schulungen und/oder FMEA-Coaching von Unternehmensprojekten:
Termin und Ort auf Anfrage
Abschluss mit Zertifikat
Bei erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer von der Technologieakademie das Zertifikat "FMEA-Coach".
Gebühren
FMEA-Coach, 3-tägige Ausbildung an der MUL: € 990,00 (USt.-frei)
Ab 2 Teilnehmern pro Unternehmen: 10% Rabatt pro Person
Die Teilnahmegebühren beinhalten Seminarunterlagen, Kaffeepausen und Mittagsbuffet.
FMEA-Inhouse-Schulungen und FMEA-Coaching: Entgelt auf Anfrage (unternehmensbezogene Gestaltung der Inhalte und des Ablaufes).
Anmeldung
Wenn Sie sich anmelden möchten, melden Sie sich unter dem Anmeldelink für die jeweilige Veranstaltung an.
Anmeldeschluss FMEA-Coach: 03.09.2018
Frühbucherrabatt FMEA-Coach:
Rabatt von 10% bei Anmeldung bis: 27.07.2018
Stornierung:
Es gelten die AGB für Veranstaltungen des Außeninstituts
Hotelbuchung:
Wir bitten Sie, die Hotelbuchungen selbst vorzunehmen. Übernachtungen sind im Teilnahmebetrag nicht enthalten.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie ein Bestätigungsmail.
Sollten Sie dieses nicht erhalten, wenden Sie sich an
ausseninstitut.veranstaltungen (et) unileoben.ac.at
Seminarinhalte
Die Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) hat sich als ausgezeichnete präventive Methode in der Produkt- und Prozessentwicklung bewährt. Sie dient dazu, frühzeitig Fehler zu erkennen, zu bewerten und rechtzeitig geeignete Maßnahmen zur Vermeidung und/oder Entdeckung einzuleiten.
Eine Risikobetrachtung wird in der Revision der EN ISO 9001 sowie im Rahmen der VDA 6.1, ISO/TS 16949 und des Produkthaftungsgesetzes empfohlen bzw. gefordert.
Aufbau und Ablauf:
Anhand von Praxisbeispielen wird der Ablauf einer FMEA Schritt für Schritt vertieft.
Tag 1
- Risikomanagement und FMEA, relevante Normen und Richtlinien
- Planung, Vorbereitung und Nachbereitung von FMEA-Workshops
- Der FMEA-Moderator (Rolle/Aufgaben, Kompetenz, Instrumente), das FMEA-Team (Rolle/Aufgabe), Arbeiten im Team.
- Gestaltung des kreativen Teils der FMEA
- Umgang mit schwierigen Situationen im FMEA-Team
- Übungen (Systemanalyse, Risiko-Identifikation)
Tag 2
- Vertiefung der FMEA, Durchführung und Moderation Produkt-FMEA
- Übungen (in der Kleingruppe anhand ausgewählter Praxisbeispiele)
Tag 3
- Vertiefung der FMEA, Durchführung und Moderation Prozess-FMEA
- Übungen (in der Kleingruppe anhand ausgewählter Praxisbeispiele)
- Abschlussprüfung
Erfolgreiche Ausbildung
Diese Ausbildung bereis mehrmals erfolgreich durchgeführt, darüber hinaus wurden auch Inhouse-Seminare abgehalten.
Referenten
Ing. Rudolf Jammer
TQ-Manager mit 40 Jahren Industrieerfahrung. Beratung, Training und Coaching im Bereich Business Excellence, Prozess- und Kennzahlenmanagement, systematische Problemlösung (Six Sigma Black Belt), Qualitätsmethoden und -tools, Teammoderation. Lehrbeauftragter der Montanuniversität.
DI Jürgen Löschnauer
Langjährige Erfahrung im Bereich Prozess- und Kennzahlenmanagement sowie Teammoderation und systematische Problemlösung. Aufbau und Durchführung des Universitätslehrganges Produktentwicklung. Zertifizierter Knowledge & Technology Broker
FMEA-INHOUSE-SCHULUNG und FMEA-COACHING:
Neben der FMEA-Coach-Ausbildung bieten wir auch maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen sowie FMEA-Projektcoaching in Unternehmen an! Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an DI Jürgen Löschnauer, +43 3842 402 8413, juergen.loeschnauer(at)unileoben.ac.at